-
Doctoral Research Associate (PhD student)
Prof. Stefan Luschnig’s research group at the Institute of Integrative Cell Biology and Physiology at the University of Münster, Germany. (Entgeltgruppe 13 TV-L / 65%)Westfälische Wilhelms-Universität MünsterMünster -
Prof. „Biomedizinische Systeme in Wissenschaft und Technik“
Universität StuttgartStuttgart -
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie
Universität MannheimMannheim -
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität der Bundeswehr MünchenNeubiberg -
Professur (W2) „Medizintechnik“
Hochschule StralsundStralsund -
Professur „Nanostrukturierte Materialien in der Medizintechnik“
Fachhochschule AachenAachen -
Prof. Interdiszipinär vernetzte Gesundheitsversorgung
Ernst-Abbe-Hochschule JenaJena -
Prof. f. Angew. Neurorehabilitation
Hochschule FurtwangenFurtwangen -
Postdoctoral researcher (f/m/x) Department of Internal Medicine I
Universitätsklinikum Köln (AöR)Köln -
Advanced Clinician Scientists (w/m/d)
Universitätsklinikum WürzburgWürzburg -
Forschungskoordinator*in
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus - Die Dresdner.Dresden -
Stellvertretende Institutsleitung (w/m/d) für das Institut für Kinderernährung
Max Rubner-Institut (MRI)Karlsruhe -
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizininformatiker (m/w/d)
Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg -
Bioinformatician / Postdoc on Computational Immunoproteomics
Scientific / postdoctoral postsDeutsches KrebsforschungszentrumMainz -
Data Technology Competence Center Lead in the AI Health Innovation Cluster
Administrative staffDeutsches KrebsforschungszentrumHeidelberg -
PhD Student in Genetics of Molecular Radiobiology
PHD ThesisDeutsches KrebsforschungszentrumHeidelberg -
Postdoctoral Scientist in Synthetic Organic Chemistry
Scientific / postdoctoral postsDeutsches KrebsforschungszentrumÜberall -
Teamassistent:in / Sekretär:in (m/w/d) im Bereich klinischer Studien in Teilzeit (50%)
Administration, VerwaltungDeutsches KrebsforschungszentrumHeidelberg -
Projektmanager:in (m/w/d) für klinische Studien (Personalisierte Onkologie)
Administration, VerwaltungDeutsches KrebsforschungszentrumHeidelberg -
Bewerbungen bis 09.09.2022 Klinische*r Datenmanager*in (m-w-d) am Koordinierungszentrum für Klinische Studien
Klinische*r Datenmanager*in (m-w-d)Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle -
Bewerbungen bis 09.09.2022 Projektmanager*in Klinische Studien (m-w-d) am Koordinierungszentrum für Klinische Studien
Projektmanager*in Klinische Studien (m-w-d)Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle -
Bewerbungen bis 09.09.2022 Klinische*r Monitor*in (m-w-d) am Koordinierungszentrum für Klinische Studien
Klinische*r Monitor*in (m-w-d)Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle -
‚Sekretariats- bzw. Verwaltungskraft (m/w/d)‘ ‚ Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie‘ ‚ Kennziffer N1565’…
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
Doktorand*in (m/w/d), E13
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Medizinische Physik und AkustikCarl von Ossietzky Universität OldenburgOldenburg -
Technology Platform leader for Systems Biology Imaging (f/m/d)
ProfessorshipMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-GemeinschaftBerlin -
Technology Platform leader for Systems Biology Imaging (f/m/d)
ProfessurMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-GemeinschaftBerlin -
Studienassistenz – MFA/MTA/Gesundheits- und Krankenpfleger – (m/w/d) 1984/2021/7
SonstigesDeutsches Zentrum für Neurodegenerative ErkrankungenBonn -
Office Manager:in / Fremdsprachensekretär:in (m/w/d)
Administration, VerwaltungDeutsches KrebsforschungszentrumDresden -
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
In der Medizinischen Fakultät OWL, Arbeitsgruppe 11 "Biophysikalische Chemie und Diagnostik" ist die folgende Position zu besetzenUniversität BielefeldBielefeld -
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
In der Medizinischen Fakultät OWL, Arbeitsgruppe 11 "Biophysikalische Chemie und Diagnostik" ist die folgende Position zu besetzenUniversität BielefeldBielefeld
Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber an eine Professur in der medizinischen Forschung und Wissenschaft?
Für Forscher und Wissenschaftler die auf der Suche nach einem Job im Bereich der Medizin sind, beginnt die Arbeit häufig mit dem durchsuchen von Stellenangeboten. Die angebotenen Jobs und freien Stellen können in ihren Anforderungen und Aufgaben stark voneinander abweichen. Doch so finden sich auch bei einem breiten Fachgebiet wie der Medizin durchaus Gemeinsamkeiten. Dies gilt für ausgeschriebene Stellenangebote für Professorinnen und Professoren als auch für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hochschul-Job.de hat sich eine Stichprobe ausgeschriebener Stellenangebote und Jobs in Forschung und Wissenschaft der Medizin angesehen und versucht die häufigsten Gemeinsamkeiten dieser Stellen zusammenzufassen.
Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin verfügen. Unter Umständen kann auch eine Facharztausbildung für das jeweils gewünschte Fachgebiet gefordert werden. Des Weiteren werden pädagogische Eignung, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation oder eine Juniorprofessur nachgewiesen werden, vorausgesetzt.
Gerne gesehen werden außerdem nachgewiesene Fähigkeiten zur Drittmitteleinwerbung. Die zukünftige Stelleninhaber/-in sollten das jeweilige Fachgebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der gesamten Breite vertreten. Bewerberinnen und Bewerber sollen über nachgewiesene Fähigkeiten zur Leitung einer größeren Arbeitsgruppe und zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung verfügen sowie klinisch und wissenschaftlich international ausgewiesen sein. Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, ein Facharzt einer bestimmten Fachrichtung sowie spezielle Zusatz-Weiterbildungen.
Darüber hinaus werden pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gefordert.