INTERVIEWS DOKTORANDINNEN & DOKTORANDEN

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Lara Keicher – Biologie
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
„Immer mehr über die Fledermäuse herauszufinden und ihnen dann helfen zu können, das motiviert mich jeden Tag.“

Nadine Löhr – Sprachwissenschaft
Sächsische Akademie der Wissenschaft
„Die Forschung ist eine sehr schöne Tätigkeit, aber man sollte nicht leugnen, dass sie zu einem hohen Preis kommt.“

Kim Holzmann – Biologie
Universität Würzburg
„Man sollte sich nicht verstellen, sondern ganz natürlich sein und Spaß an der Sache haben.“

Lukas Erbrich – Medienökonomie
Technische Universität Dortmund
„Spotify für den Journalismus. Das wäre die ganz große Lösung.“

Julian Klar – Politikwissenschaft
Universität Heidelberg
„Für die Übergangszeit zwischen Master und Promotion braucht man Kollapsnerven aus Stahl.“

Diana Kalbas – Biochemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
„Ich möchte das Wissen und die Erfahrungen, die ich in meiner Zeit als Doktorandin gesammelt habe, nicht missen wollen.“

Erika Mosebach – Sozialwissenschaften
Universität Heidelberg
„Man muss bereit sein diese Doppelbelastung zu tragen.“

Luca Schmidt – Physik
Max-Planck-Institut für Meteorologie
„Die Arbeit von Promovierenden sollte mehr finanzielle Wertschätzung erfahren.“

Svenja Tobies – Betriebswirtschaftslehre
Universität Mannheim
„Einen typischen Arbeitstag gibt es nicht“