-
wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Postdoc) (m/w/d)
In den CardioScienceLabs der Klinik für Kardiologie und Angiologie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Entgeltgruppe E13 TV-L -100% - befristetUniversitätsmedizin EssenEssen -
Referentin / Referent für die Studiengangskoordination der klinischen Fachsemester (w/m/d)
Universitätsklinikum TübingenTübingen -
Full Professor (f/m/d) in „Clinical Nutritional Medicine“
Technische Universität München (TUM) / Technical University of Munich (TUM)München -
Full Professor (f/m/d) in „Translational Nutritional Medicine“
Technische Universität München (TUM)München -
Dentalassistent*in mit Röntgenberechtigung ABS
Zentrum für ZahnmedizinUniversität ZürichZürich -
eine Stelle als Technische*r Assistent*in – MTA/PTA/BTA (m/w/d) – Institut für Anatomie und Zellbiologie
Julius-Maximilians-Universität WürzburgWürzburg -
Student Assistant in the field of Medical Knowledge and Decision Support (m/f/d)
School of Medicine (MED-HSG) /Universität St.GallenSt. Gallen -
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Westfälische Wilhelms-Universität MünsterMünster -
‚Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)‘ ‚ Psychotherapeutische Universitätsambulanz des Lehrstuhls Klinische Psychologie und Psychotherapie‘ ‚ …
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
‚Academic research assistant (m/f/x)‘ ‚ The Systems Neuroscience & Neurotechnology Unit Medical faculty‘ ‚ Reference number W2234’…
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
‚Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)‘ ‚ Psychotherapeutische Universitätsambulanz des Lehrstuhls Klinische Kinder und Jugendpsychologie und Psychotherapie‘ ‚ u…
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
‚Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)‘ ‚ Psychotherapeutische Universitätsambulanz des Lehrstuhls Klinische Kinder und Jugendpsychologie und Psychotherapie‘ ‚ u…
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
Doctoral Research Associates at the Graduate School of the Cells in Motion Interfaculty Centre (CiM) and the International Max Planck Research School (IMPRS) – Molecular Biomedicine
Westfälische Wilhelms-Universität MünsterMünster -
‚Labormitarbeiterin/Labormitarbeiter (m/w/d)‘ ‚ Klinik für Innere Medizin I‘ ‚ Kennziffer N1677’…
Universität des SaarlandesSaarbrücken -
Informatiker*in (m/w/d) im Servicezentrum Medical Data Science
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzenUniversität BielefeldBielefeld -
Data Manager / Data Scientist (m/w/d) im Servicezentrum Medical Data Science
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzenUniversität BielefeldBielefeld -
Projektmanager*in (m/w/d) im Servicezentrum Medical Data Science
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzenUniversität BielefeldBielefeld -
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Elektronenmikroskopie [V000004594] – [veröffentlicht am 27.01.2023]
Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie [025000]RWTH AachenAachen -
Lösungsarchitekt*in – Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Medizininformatik / Healthcare IT
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISSTDortmund -
Professur Hebammenwissenschaft
Hochschule NiederrheinKrefeld -
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) als Data Steward / Data Manager:in
Universität Duisburg-EssenDuisburg -
W2-Professur für Epidemiologie und Pandemievorsorge (w/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische FakultätTübingen -
W3-Professur für Medizinische Chemie mit Schwerpunkt Proteinkinaseinhibitoren (w/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische FakultätTübingen -
Akademische*r Rätin / Rat
FB 16 Pharmazie, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Bewerbungsfrist: 05.03.23, Ausschreibungs-ID: fb16-0068-akrat-2022Universität MarburgMarburg -
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
FB 16 Pharmazie, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Bewerbungsfrist: 19.02.23, Ausschreibungs-ID: fb16-0062-wm-2022Universität MarburgMarburg -
Bewerbungen bis 03.02.2023 Graphik-, Webdesigner*in/Studien- und Dokumentationsassistent*in (m-w-d) am Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
Graphik-, Webdesigner*in/Studien- und Dokumentationsassistent*in (m-w-d)Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle -
Bewerbungen bis 24.02.2023 Wiss. Mitarbeiter*in (m-w-d) Am Institut für Medizinische Immunologie
Wiss. Mitarbeiter*in (m-w-d)Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle -
Technische*r Assistent*in am Labor für Dendroarchäologie
Universität KölnKöln -
IT-Netzwerk- und Serveradministration (m/w/d)
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), BremenLeibniz-GemeinschaftBremen -
Biologielaborant*in (m/w/d)
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), BorstelLeibniz-GemeinschaftBorstel
Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber an eine Professur in der medizinischen Forschung und Wissenschaft?
Für Forscher und Wissenschaftler die auf der Suche nach einem Job im Bereich der Medizin sind, beginnt die Arbeit häufig mit dem durchsuchen von Stellenangeboten. Die angebotenen Jobs und freien Stellen können in ihren Anforderungen und Aufgaben stark voneinander abweichen. Doch so finden sich auch bei einem breiten Fachgebiet wie der Medizin durchaus Gemeinsamkeiten. Dies gilt für ausgeschriebene Stellenangebote für Professorinnen und Professoren als auch für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hochschul-Job.de hat sich eine Stichprobe ausgeschriebener Stellenangebote und Jobs in Forschung und Wissenschaft der Medizin angesehen und versucht die häufigsten Gemeinsamkeiten dieser Stellen zusammenzufassen.
Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin verfügen. Unter Umständen kann auch eine Facharztausbildung für das jeweils gewünschte Fachgebiet gefordert werden. Des Weiteren werden pädagogische Eignung, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation oder eine Juniorprofessur nachgewiesen werden, vorausgesetzt.
Gerne gesehen werden außerdem nachgewiesene Fähigkeiten zur Drittmitteleinwerbung. Die zukünftige Stelleninhaber/-in sollten das jeweilige Fachgebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der gesamten Breite vertreten. Bewerberinnen und Bewerber sollen über nachgewiesene Fähigkeiten zur Leitung einer größeren Arbeitsgruppe und zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung verfügen sowie klinisch und wissenschaftlich international ausgewiesen sein. Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, ein Facharzt einer bestimmten Fachrichtung sowie spezielle Zusatz-Weiterbildungen.
Darüber hinaus werden pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gefordert.