
Lara Keicher, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie: „Immer mehr über die Fledermäuse herauszufinden und ihnen dann helfen zu können, das motiviert mich jeden Tag.“
Lara Keicher, 30, promoviert am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell zur Energetik von Kleinsäugern am Beispiel der Fledermausart Großer Abendsegler. Im Interview mit hochschuljob.de verrät Sie, wie die Forschung mit Lebewesen von Statten geht, wie die Stimmung an ihrem Institut ist, ob sie ihre Zukunft in der Wissenschaft sieht, was sie an ihrer Forschung besonders fasziniert und warum Fledermäuse schützenswerte Tiere sind.