Kinderbetreuung für Promovierende

Promotion mit Kind – Vereinbarkeit von Familie und Forschung ist möglich

Die Zeit der Promotion fällt in der Lebensplanung bei einigen Promovierenden mit der Phase der Familiengründung zusammen. Laut „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs“ waren 2019 17 % der Promovierenden Eltern. Allein die Promotion und allein die Gründung einer Familie sind jeweils große Herausforderungen. Beide Aufgaben gleichzeitig zu stemmen, stellt eine umso größere Hürde dar. Dieser Artikel gibt Ratschläge aus erster Hand von zwei Promovierenden mit Kind, worauf man achten sollte, wie man Forschung und Familie unter einen Hut bekommt, welche Form der Finanzierung sich anbietet und was der Schlüssel zum Erfolg sein kann.

weiterlesen

Promotion Finanzieren mittels Kredit

Promotion finanzieren – Die verschiedenen Optionen auf einen Blick

Promotion – ja bitte, aber wie gelingt die Finanzierung? Die Möglichkeiten zur Promotionsfinanzierung sind vielfältig. Sie reichen von Lehrstellen über Drittmittelfinanzierungen bis hin zu Stipendien oder Kreditförderung. Welcher Weg welche Vorteile bietet und worauf man achten sollte, darüber gibt dieser Artikel Aufschluss.

weiterlesen

Karriereleiter

Karriere in der Wissenschaft erfolgreich planen: Tipps und Erfahrungen aus der Praxis

Interview mit Dr. Matthias Schwarzkopf – Karrierecoach für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Herr Dr. Schwarzkopf, Sie bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem Coachings für Karriereentwicklung an. Wie läuft so ein Coaching ab? Grundsätzlich beraten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Karrierestufen. Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und Professoren und Professorinnen. Die Karrierefragen, die für die einzelnen Personen von

weiterlesen

Hochschul-Job.de-Jobs in der Wissenschaft-amerikanische-Schleife-quer

Tenure Track – Nicht alles Gold was glänzt

Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden die aktuellen Pläne zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs übersichtlich aufgelistet und beworben. So sollen von 2017 bis 2032 über 1.000 neue Professuren mit einem Tenure Track ausgestattet werden, mit dem Ziel jungen Wissenschaftlern mehr Sicherheit bezüglich ihrer Karriereplanung zu geben. Das Reformprojekt verspricht darüber hinaus

weiterlesen