Prof. Dr. Paul Sauseng, Professor für Biologische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Doktor der Psychologie – Deswegen lohnt sich die Promotion in der Psychologie

Immer mehr Menschen legen Wert auf ihre mentale Gesundheit. Das Thema kommt langsam aus der Tabuecke der Gesellschaft hervor und offene Therapieplätze sind ein rares Gut. Genauso im Fokus steht der Fachbereich auch bei Studierenden: Im Wintersemester 2021/2022 waren laut Statista 105.091 Student:innen im Studiengang Psychologie eingeschrieben. Damit ist die Psychologie das fünftbeliebteste Fach nach der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik, der Rechtswissenschaft und der Medizin.

weiterlesen

Die Agrarwissenschaften bieten spannende Inhalte im Studium

Ratgeber Agrarwissenschaften – Gute Verbindung aus Theorie und Praxis für aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten

Wer Landwirt werden möchte, wächst von klein auf in den Beruf hinein, macht mit 16 Jahren eine Ausbildung und übernimmt dann den Familienbetrieb? Von wegen! Das Studium der Agrarwissenschaften ist in den letzten 20 Jahren immer beliebter geworden. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Wintersemester 2021/2022 in Deutschland insgesamt 15.682 Studierende in diesem Fach eingeschrieben.

weiterlesen

Prof.-Dr.-Hatje-Universität-Hamburg

Doktor der Rechtswissenschaft – Deswegen lohnt sich die Promotion in den Rechtswissenschaften

Das Studium der Rechtswissenschaften gehört zu den Top-drei-Studienfächern in Deutschland. Im Wintersemester 2021/2022 waren nach Auswertung des Statistischen Bundesamtes allein 118.685 Studierende in den Rechtswissenschaften eingeschrieben. Mehr Studierende gibt es nur in der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre.   Ebenfalls beliebt ist die Promotion in den Rechtswissenschaften mit 9.636 eingetragenen Promovierenden im Jahr 2021 und zählt somit

weiterlesen

Die Geowissenschaften bieten Aussicht auf eine abwechslungsreiche Karriere

Ratgeber Geowissenschaften – Auf den Spuren eines disziplinreichen Studiums mit abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten

Die Sonne scheint, Sie stapfen durch unwegsames Gelände und das in Ihrer Arbeitszeit. Wer lieber draußen unterwegs ist, statt den ganzen Tag nur am Schreibtisch hinter dem PC zu sitzen, für den sind definitiv die Geowissenschaften interessant. Aber nicht nur der Arbeitsplatz, sondern auch die Themen sind ansprechend – Klimawandel, Energiekrise, Bevölkerungswachstum. Klingt interessant? Dann hier entlang:

weiterlesen

Promotion Bauingenieurwesen – „Man muss wissen, wie man auf sich selbst Acht gibt.“

David Böhler, 32, forscht am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig zu additiven Fertigungsverfahren im Bauwesen. Im Interview mit hochschul-job.de verrät er, wie die Zukunft des Bauwesens aussehen könnte, welche Charaktereigenschaften für das Gelingen einer Promotion von Vorteil sind und womit er sich in seiner Position als Promovierendenvertreter auseinandersetzt.

weiterlesen

BWL-Ratgeber-Organigramm

Betriebswirtschaftslehre – Perspektiven auf Promotion und Karriere

Blickt man auf die Gesamtzahl der Studierenden, liegt die Betriebswirtschaftslehre uneinholbar weit vorne. Gemäß Erhebung des Statistischen Bundesamtes sind zum Wintersemester 2021/2022 240.866 Studierende in ein Studium der BWL eingeschrieben. Das Geschlechterverhältnis ist annähernd ausgewogen. Unter den laut Zeit Campus beliebtesten Studienorten für die Betriebswirtschaftslehre sind einige private Institutionen, wie zum Beispiel die Frankfurt School of Finance and Management. Zu den Spitzenreitern unter den staatlichen Universitäten zählen die Universität Bayreuth, die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, die Georg-August-Universität Göttingen, die Universität Stuttgart und die Eberhard Karls Universität Tübingen.

weiterlesen